Brigitte Koch-Kersten

Kann gestörtes Urvertrauen heilen?

Urvertrauen zu haben bedeutet, sich willkommen, geliebt, behütet, beschützt und sicher zu fühlen. In dem Maße wir das Glück hatten, Urvertrauen entwickeln zu können, stehen wir den Herausforderungen des Lebens eher zuversichtlich gegenüber. Wir gehen davon aus, dass wir unser Leben bewältigen werden,dass wir uns erlauben können, das zu tun, was uns entspricht und so …

Kann gestörtes Urvertrauen heilen? Weiterlesen »

Deine Konzepte aufgeben und immer mehr du selbst sein!

Du oder Sie? Schon seit einiger Zeit beschäftigt mich die Frage, ob es angemessen ist, in meinen Newslettern die Leser und Leserinnen in persönlicher Weise mit DU anzusprechen. Inzwischen glaube ich, dass das okay ist. Wer sich entschieden hat, meinen Newsletter zu abonnieren, hat meist schon das ein oder andere von mir gelesen, oder gehört …

Deine Konzepte aufgeben und immer mehr du selbst sein! Weiterlesen »

Selbstbejahung in vier Schritten

Selbstbejahung bedeutet in einem ersten Schritt, dass wir möglichst uneingeschränkt JA zu uns selbst sagen. Es bedeutet, dass wir unsbeachten und uns Bewertungen, Beurteilungen und Vergleiche mit anderen nicht interessieren. „Wer bin ich? Was spüre ich im Körper? Was fühle ich? Was erfahre ich, wenn ich mich tiefer auf mich selbst und mein Erleben einlasse?“ Da wir soziale …

Selbstbejahung in vier Schritten Weiterlesen »

Nur die liebe heilt

Damit Verletzungen heilen können, brauchen wir liebevolle Beachtung von anderen und von uns selbst. Damit etwas, das weh tut, heilen kann, müssen wir uns liebevoll darum kümmern – das ist ganz klar! Nur die Liebe heilt. Traumatische Verletzungen sind deshalb so unerträglich schmerzhaft und schlimm, weil wir das, was uns angetan worden ist, als unfassbare …

Nur die liebe heilt Weiterlesen »

Bindungstrauma – Das Gefängnis des Misstrauens verlassen

Ein Bindungstrauma ist die Erfahrung, dass die lebensnotwendige Bindung an die Mutter nicht gelungen ist. Das ist ein Satz, der harmloser klingt, als er ist. Wenn keine Bindung zur Mutter entsteht, ist das Kind in größter Not. Es ist lebensbedrohlich gefährdet und reagiert mit einem hochaktivierten Nervensystem, mit höchster Erregung, die zu lebensbedrohlichen körperlichen und …

Bindungstrauma – Das Gefängnis des Misstrauens verlassen Weiterlesen »

Loslassen? ja, aber wie

es gehört zum psychologischen Alltagswissen, dass wir loslassen müssen, um uns zu befreien. Die Buchhandlungen sind voll von Büchern, in denen es um das Loslassen geht. Loslassen ist wichtig, um Einengendes aufzulösen. Aber wie geht das und was ist Loslassen? Dem, was losgelassen werden soll, geht ein Festhalten voraus. Festhalten kann bedeuten… an Glaubenssätzen und Überzeugungen festzuhalten …

Loslassen? ja, aber wie Weiterlesen »

Das Gute an Dissoziation – das Gute an Projektion

Dissoziation heißt Abspaltung. Etwas, das wir nicht wahrnehmen wollen oder können spalten wir aus unserem Bewusstsein ab. Das ist eine unglaubliche Fähigkeit! Es gibt erwünschte Dissoziationen, wenn wir uns z.B. weg-träumen. Wenn Dissoziation aber eine Schutzreaktion auf eine traumatisierende Erfahrung ist, dann ist sie die notgedrungene, letztmögliche, aus Todesangst oder Panik entstandene Möglichkeit, uns in …

Das Gute an Dissoziation – das Gute an Projektion Weiterlesen »

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner