Dauer 1 Jahr 6 Monate
nächste Einstiegsmöglichkeit: 01.05.2021
Abschlusszertifikat
Psychologischer Berater in Traumatherapie – Basisausbildung /
Psychologische Beraterin in Traumatherapie – Basisausbildung
Ziele der WEiterbildung

Sie erwerben in der Ausbildung die zentralen Basiskenntnisse der Traumatherapie.
Die Grundlagen der Ausbildung sind:
- die Personzentrierung
- die Psychotraumatologie
- die Psychologie der Selbstbejahung und die bejahende Widerstandsarbeit
Sie lernen
Traumatherapeutisch zu beraten
Gespräche mit einer wertschätzenden, einfühlsamen und authentischen Grundhaltung zu führen, die für Ihre Gesprächspartner Entwicklungsraum eröffnet UND
Ihre Gesprächspartner auch bei tiefen seelischen Verletzungen und traumatischen Blockaden auf dem Weg zu wachsender Selbstannahme, Selbstliebe und Wertbewusstsein zu begleiten
Die Selbstbejahungsfähigkeit zu fördern
Die Psychologie der Selbstbejahung zeigt Ihnen Wege auf, wie Sie Ihre Gesprächspartner darin unterstützen können, aus selbstverneinenden, starren und leidvollen Grundüberzeugungen wieder zu Selbstliebe und -achtung zurückzufinden. Dabei ist das wertschätzende Beachten und Zulassen der in starren Abwehrmechanismen eingefrorenen Gefühle ein heilsamer methodischer Zugang. Er ermöglicht es, auch unüberwindbar erscheinende Grenzen als kraftvolle Quelle von Selbstliebe wiederzuentdecken.
Widerstände,
die in Selbstentwicklungsprozessen auftauchen, sind Selbstschutzmechanismen. Sie lernen Wege kennen, wie Sie die Kraft und die in den Widerständen verborgene Lebendigkeit wieder erfahrbar machen können. Einengende Überlebensmuster können aufgelöst werden und die natürliche, ursprüngliche Lebensfreude und Selbstbejahung der Person können wieder Raum bekommen.
Selbstbeachtung und Selbstentwicklung
In der Weiterbildung werden Sie zur stetigen Selbsterforschung und Selbstentwicklung angeregt. Sie ermöglichen es, eine erfahrungsgeleitete Beratungskompetenz und Beratungssicherheit zu erlangen.

Es geht nicht darum, die Gefühle aus dem Kopf zu bekommen, oder sie darin zu verstecken, sondern darum, sie mit Akzeptanz zu durchleben!
Carl Rogers
Umfang
4 Intensivseminare a´ 4 Tage (Präsenzseminar) + 17 Onlineseminare
Zielgruppe
Personen aus der psycho-sozialen, beratenden, pädagogischen, theologischen und medizinischen Arbeit
Zugangsvoraussetzung:
- Teilnahme an einem Einführungsseminar
- Hochschulabschluss + mind. 2 Jahre soziale Tätigkeit, oder mind. 3 Jahre berufliche Tätigkeit im psycho-sozialen Arbeitsfeld.
- Kenntnisse in Selbsterfahrung
- Bereitschaft durch stetige Vertiefung der Selbstbejahungskompetenz an eigenen Grenzen zu wachsen
Seminarzeiten
10.00 – 13.00 und 15.00- 18.00 h. Abreisetag: 10.00 -13.00 h
Ort
Seminarraum Cafe´Buchoase, Germaniastr. 14, 34119 Kassel
Kosten
3790 € (Ratenzahlung)
Studienplan
Studienplan PDF
Geschäftsbedingungen
Geschäftsbedingungen PDF
Anmeldung