Selbsterfahrungsseminar
03.-05.03.2023
Das Seminar ist ausgebucht. Sie können sich in eine Warteliste eintragen lassen..

Inhalt
In traumatischem Erleben gefangen zu sein und in Widerständen und Abwehrkämpfen festzustecken bedeutet, mit angezogener Handbremse, d.h. mit verminderter Kraft, Lebendigkeit und Lebensfreude zu leben. Das Leben erscheint anstrengend, es fehlen Freude, Erfolg und Glück. Fast Jede oder Jeder kennt Bereiche in seinem oder ihrem Leben, wo das so ist. Die gute Nachricht ist: Traumaheilung ist möglich! Das tiefe Verstehen und Bejahen von Widerstand und Abwehr führt zum Loslassen von dem, was uns bremst. In dem Maße es uns gelingt, liebevolle Selbstbeachtung dort zu verwirklichen, wo bisher Selbstverneinung war, gelingt das Auflösen von Anspannung, Übererregung, Langeweile oder Ruhelosigkeit. Die Liebevolle Selbstbeachtung eröffnet den Weg zur Selbstbejahung. Selbstbejahung ist das uneingeschränkte Ja zu dir selbst. Es ist die Wiederentdeckung, deiner Selbstliebe. Sie führt dich aus der Anspannung zum Loslassen, aus der Übererregung zu wachsender innerer Ruhe und Ausgeglichenheit und aus der Langeweile zu deiner ursprünglichem Lebendigkeit. Je tiefer wir uns diesem Prozess öffnen können, umso grundlegender können wir zu der Selbstliebe zurückfinden, die wir von unserer Natur her sind.
Leseempfehlung: Brigitte Koch-Kersten, Personzentrierte Traumatherapie – Heilung durch Selbstbejahung, Asanger Verlag Kröning, 2021 HIER BESTELLEN
Ort
Therapeutische Praxis
Ludwiga Drucker
Münichreiterstraße 42/2
1130 Wien
Anfahrt
Mit dem Auto: siehe auf Google-Maps HIER
Für Fragen zu Übernachtung, Verpflegung, Hilfe und weitere Infos:
wende Dich bitte an: ludwiga.drucker@chello.at
Für Verpflegung in den Pausen und eine Kleinigkeit zu Essen mittags wird gesorgt
Gruppengröße
aufgrund der räumlichen Gegebenheiten ist die Größe der Gruppe auf 14 TeilnehmerInnen begrenzt. Diese Gruppengröße ermöglicht eine besondere Intensität im Seminar. Anmeldebestätigung nach Reihenfolge der Anmeldung.
Seminarzeiten
Freitag 10.00-18.00 h, Samstag 10.00 -18.00 h, Sonntag 10.00 – 13.00 h
Das Seminar ist geeignet
für alle interessierten Personen mit Erfahrung in therapeutischer, oder traumatherapeutischer Arbeit und / oder Selbsterfahrung. Es ersetzt keine Psychotherapie und richtet sich an Personen, die bereit und stabil genug für Selbstentwicklungsprozesse in der Gruppe sind.
Kosten
280 €
Hinweis
Das Seminar wird NICHT per Video aufgezeichnet. Das Seminar ersetzt keine Psychotherapie. Eine ausreichende psychische Stabilität für Selbstentwicklungsprozesse in einer Gruppe wird vorausgesetzt.