Aus Liebe zu Deinem Kind!

ein Online-Kurs für Eltern

und Die, die es werden wollen

und für Menschen, die ihr inneres Kind kennen- und lieben lernen wollen

Traumaheilung, SelbstbeAchtung und die Pädagogik der Selbstbejahung

14.-16.05.2024 – 23.-25.07.2024 – 29.-30.01.2025

In diesem Seminar geht es um unsere eigenen Erfahrungen als Kinder in unseren verschiedenen Lebensaltern. Konnten wir uns entfalten oder wurde unsere Entfaltung behindert? Welche Liebe haben wir als Kind gegeben und welche Liebe hätten wir gebraucht? Es geht in dem Seminar um unsere verletzten inneren Kinder und darum, was sie brauchen, um zu heilen. Von diesen Erfahrungen ausgehend leiten wir ab, wie eine gesunde, liebevolle, tragfähige Beziehung zwischen Eltern und Kindern sein kann, was wir heute, als Eltern, im Zusammenleben mit Kindern tun können, um eine sichere Bindung, und damit eine gute Grundlage für deren Leben, zu schaffen.

Wie können wir Traumatisierungen vermeiden und Kinder in leidvollen Erfahrungen traumasensibel begleiten? Was ist eine gesunde Entwicklung und woran merke ich, dass eine Störung entstanden ist? Wie biete ich meinem Kind ein gesundes Maß an Führung und an Grenzen und wie unterstütze ich es in seiner Autonomie? Und wie geht es Eltern zu sein und gleichzeitig ein Paar zu sein? Passt das zusammen? Wie geht Glücklichsein als Paar, wenn Kinder dazu kommen? Wie können Kinder, neben der Belastung, eine Bereicherung für das Leben und für die Partnerschaft sein?

Der Kurs besteht aus 3 Online-Seminaren mit den folgenden Themen:

Der gute Start ins Leben – Leben mit einem Neugeborenen

  • Wie geht es, eine Bindung zu einem Kind aufzubauen
  • Bindungsängste der Eltern
  • Was ist Liebe?
  • An Grenzen kommen durch Überforderung – Was tun?
  • Umgang mit der neuen Verantwortung
  • Was bedeutet die Geburt eines Kindes für die Partnerschaft?

Leben mit einem Kleinkind – Wenn das Kind entdeckt, wie Nein-Sagen geht:

  • Was ist eine gesunde Entwicklung?
  • Wie geht wertschätzend Grenzen setzen?
  • Selbstfürsorge und Selbstentwicklung an eigenen Grenzen

Eltern sein und Partnerschaft

  • Wenn der Partner/ die Partnerin es mit dem Kind anders macht, als ich es machen würde: Toleranz und Grenzen der Tolerierbarkeit
  • Konflikte in der Partnerschaft
  • Sexualität

Was auch wichtig ist: Die Pubertät ist eine Zeit, in der Kinder schon Autonomie entwickelt haben, sich aber auch noch mit ungelösten Konflikten aus ihrer früheren Kindheit auseinandersetzen müssen. Diese Auseinandersetzungen führen sie manchmal schon auf erwachsene Art und Weise. Insofern sie jedoch in kindlichen Konflikten feststecken, entspricht ihre Bewältigungskompetenz der eines kleineren Kindes. Wie geht es Jugendliche erwachsen sein zu lassen, sie loszulassen und ihnen dennoch Halt zu geben? Auch diese Fragen sind im Kurs sehr willkommen! Auch für Eltern von pubertierenden Kindern werden die Themen, die bearbeitet werden, aufschlussreich sein.

Umfang des Kurses

3 Seminare a´3 Tage, jeweils Dienstag, Mittwoch, Donnerstag

Zwischen den Seminarterminen soll monatlich 1 Peergruppentreffen stattfinden. Du triffst Dich mit einem anderen Teilnehmer oder einer anderen Teilnehmerin, oder mit mehreren Teilnehmern/innen aus dem Kurs zur Durchführung von Übungen. Dazu trittst Du am besten der Übungsgruppe Brigitte Koch-Kersten (Übungsgruppe BKK) bei, wo Du Menschen findest, die meine Arbeit kennen, auch die Teilnehmer/innen des Kurses, mit denen Du dich zu gemeinsamen Übungen verabreden kannst. Schau doch mal hier: Anmeldung zur Übungsgruppe BKK HIER

Termine

14.-16.05.2024, 23.-25.07.2024, 29.-30.01.2025

Seminarzeiten

Dienstag 15-18 h, Mittwoch 10-13 h und 15-18 h, Donnerstag 10-13 h

Kosten

pro Seminar 280 €. Der Kurs ist nur komplett buchbar. Gesamt: 840 €. Ratenzahlung ist möglich.

Du hast die Möglichkeit die Verbreitung und Entwicklung meiner Arbeit zu unterstützen, indem du einen der beiden Premiumpreise wählst: 1176 €, 1514 €. Bitte gib Deine Auswahl auf dem Anmeldeformular im Feld „Kommentar“ an.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner