11. September 2025, 19:00 – 20:30
online
Übung – Vortrag – Fragen und Antworten

In dem Maße es Dir gelingt, Deine Wünsche und Bedürfnisse in der Partnerschaft zu beachten, authentisch zu sein und klare, gesunde Grenzen zu setzen, wirst Du Dich sicher fühlen und eine Bereitschaft in Dir erleben, Dich für Dein Gegenüber zu öffnen. Gelingt es Dir nicht, Dich in Deinen Grenzen zu beachten und zu vertreten, führt das unbewusst zu Angst. Wenn Du Dich nicht traust, Dich in dem, was Du spürst und fühlst ernst zu nehmen und zu vertreten, fühlst Du dich nicht sicher. Dann wirst Du Dich bewusst oder unbewusst verschließen, dich zurückziehen oder Dein Gegenüber auf eine Dir vertraute Art auf Abstand halten.
Solche, von unbewusster Abwehr geprägte Beziehungsdynamiken sind kompliziert, anstrengend und machen keinen Spaß. Wir wünschen uns aber, uns in unserer Partnerschaft sicher fühlen zu können, entspannt sein zu können und Vertrauen und Freude miteinander zu erleben. Ein wichtiger Schlüssel für eine glückliche, sich sicher anfühlende Partnerschaft ist die Fähigkeit, sich in den eigenen Grenzen wahrnehmen, ernst nehmen und vertreten zu können.
Wenn wir, durch Entwicklungstrauma Bindungsverlustängste in uns tragen, geht das Beachten der eigenen Grenzen mit der Angst einher, die Liebe unseres Gegenübers zu verlieren. Wie können wir Bindungsverlustängste auflösen, um uns zu trauen authentisch in der Partnerschaft zu sein?
In dem Vortrag werde ich aufzeigen wie es gehen kann, sich in der eigenen Bindungsangst ernst zu nehmen und zu versorgen, sodass mehr innere Sicherheit erfahren werden kann. Je mehr wir in der Lage sind uns ehrlich unserem Gegenüber zu zeigen, umso unkomplizierter und freudvoller kann eine Partnerschaft sein.
In einem zweiten Schritt stelle ich mein Konzept des wertschätzenden Grenzensetzens vor. Wertschätzendes Grenzen setzen ist eine wirkungsvolle Möglichkeit, sich in der Kommunikation in der Partnerschaft, und in allen Beziehungen, in den eigenen Bedürfnissen mitzuteilen und sie zu vertreten. Wertschätzendes Grenzensetzen baut auf der Bereitschaft auf, sich selbst gegenüber, und dem oder der anderen Person gegenüber, ehrlich zu sein. Im wertschätzenden Grenzensetzen können wir kindliche Strategien, wie kämpfen und manipulieren, mit denen wir auf uns aufmerksam machen wollen, beenden und zu einer klaren, von Liebe getragenen Authentizität finden.
Ich werde neben dem Vortrag voraussichtlich eine kleine einführende Übung anbieten. Du kannst mir an diesem Abend allgemeine, aber auch ganz persönliche Fragen stellen. Ich begleite Dich gerne auf deinem Weg!
Deine Teilnahme am Vortrag/ Workshop kostet 20 €
Zahle bitte per Überweisung auf das Konto: Brigitte Koch-Kersten, DE19 5001 0060 0258 0986 03, BIC: PBNKDEFF
oder per Paypal an @BKKonlinebezahlung
Um den Verwaltungsaufwand gering zu halten, ist das Erstellen einer Quittung erst ab einem Betrag von 100 € möglich.
Um zum Treffen zu kommen, klicke einfach auf den Zoom-Link
https://us02web.zoom.us/j/89232431806
Einlass in den Zoom-Raum ab 18.45 h
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kann aber gerne erfolgen